    
Dr. Jürgen Flad, Berufskolleg Institut Dr. Flad, Breitscheidstr. 127, 70176 Stuttgart
Das sogenannte Transparent-Periodensystem (t-pse) hat eine jahrzehntelange Entwicklungsgeschichte hinter sich, wobei viel Unterrichtserfahrung Eingang gefunden hat. In der anfänglichen Druckversion waren es echte Folien, die in unterschiedlicher Kombination übereinander gelegt werden konnten.
Damals wie heute in der neuen hier vorgestellten Flash-Version für den PC ist die Grundidee, immer nur das zu zeigen, was gerade betrachtet werden soll, um Zusammenhänge "transparenter", d.h. durchschaubarer zu machen. Wichtig ist dabei eine grafische Darstellung, die Änderungen in Abhängigkeit von Gruppe und Periode auf einen Blick erkennen lassen.
 |
Folgende Folien stehen derzeit zur Verfügung:
- Atommassen
- Schmelz- und Siedepunkte
- Elektronenverteilung
- Wertigkeiten
- Metalle / Nichtmetalle
- Säure/Basencharakter der Oxide
- Elektronegativitäten
- Ionisierungsenergien
- Atomradien
- Ionenradien
|
 |
Die Folien können einzeln oder in beliebiger Kombination betrachtet oder ausgedruckt werden. |
 |
Zu jeder Folie gibt es eine Legende mit kurzen Erklärungen. |
 |
Zu jeder Folie gibt es eine Detail-Ansicht, die Zahlenwerte zu der grafischen Darstellung, weitere Informationen oder eine vergrößerte Darstellung liefert. |
Neben der grafischen Darstellung können auch die entsprechenden Zahlenwerte und teilweise auch weitere relevante Informationen eingeblendet werden. So stehen dann zum Beispiel bei der Folie "Metalle/Nichtmetalle" zusätzlich die Koordinationszahlen verschiedener Modifikationen eines Elementes zur Verfügung.
|